- Gezähe
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
Gezähe — (Bergb.), so v.w. Gezeug … Pierer's Universal-Lexikon
Gezähe — Gezähe, die Arbeitsgeräte der Berg und Hüttenleute, z. B. beim Bergbau Bohrer, Fäustel, Schießzeug, Bergeisen, Kratze, Trog etc.; bei Metallhütten Stecheisen, Schlackengabel oder Firke, Schaufeln, Kratzen etc … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gezähe — Gezähe, die Werkzeuge der Berg und Hüttenleute … Lexikon der gesamten Technik
Gezähe — Gezähe, die bei den bergmännischen Arbeiten benutzten Werkzeuge; Schaufel oder Kratze zum Wegfüllen von Gerölle, Sand, abgelöster Erze, Kohlen etc.; die Keilhaue zur Gewinnung milder Massen, wie Letten, Schieferton, Gips, Steinsalz, Kohlen Abb.… … Kleines Konversations-Lexikon
Gezähe — Schlägel und Eisen: Gezähe und Symbol des Bergbaus Gezähe, von ahd. gizouuun, zu zawen, gezawen – nützlich, förderlich sein[1], früher auch kurz Gezäh, ist die Bezeichnung des Bergmannes für alle Werkzeuge und Arbeitsgeräte, die er zur Berga … Deutsch Wikipedia
Gezähe — Ge|zä|he 〈n. 13; Bgb.〉 die Arbeitsgeräte der Berg u. Hüttenarbeiter [<ahd. gizawa „Gerät, Werkzeug“] * * * Gezähe, Bergmannssprache: das gesamte Werkzeug für bergmännische Arbeiten. * * * Ge|zä|he, das; s, [mhd. gezawe, gezouwe = Geschirr … Universal-Lexikon
Gezähe — Gezähen 1.Eßbesteck.EigentlichdasArbeitsgerätdesBergmanns.Sold1939bisheute. 2.Schanzzeug.Sold1939ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Gezähe — Ge|zä|he, das; s, (Bergmannssprache Arbeitsgerät) … Die deutsche Rechtschreibung
Bergmannsprache — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B … Deutsch Wikipedia
Fahrte — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B … Deutsch Wikipedia